Für mehr Übersicht
Mit dem Visual Planning Board FX geht Disposition leicht von der Hand
Unsere Lösung erweitert Ihr bestehendes SAP-Umfeld um eine intuitiv und flexibel bedienbare Planungsanwendung. Nutzen Sie diverse Karten- und Gantt-Ansichten über mehrere Monitore und planen Sie die Einsätze im Team in Echtzeit – ohne je den Überblick zu verlieren.
Die Key Features
Das zeichnet unsere Desktop-Applikation Visual Planning Board FX aus – unter anderem. Eine vollständige Liste aller Funktionen finden Sie unter Details.
Alles auf einen Blick
Gewinnen Sie den Überblick und planen Sie mit wenigen Klicks – unsere diversen Ansichten erlauben Ihnen eine einfache, zeitnahe und flexible Nutzung. Ob Sie neue Einsätze planen, aktuelle Status anpassen oder Wegzeiten berechnen möchten: Das Visual Planning Board FX unterstützt Sie auf Blick und Klick.
Immer up to date
Anpassungen von Aufträgen und Meldungen werden in Echtzeit aktualisiert. Und sollte ein Terminkonflikt auftreten, so können Sie dessen Lösung auf Wunsch unserem regelbasierten Bot überlassen und sich getrost zurücklehnen. Chapeau.
Nahtlose Integration in Ihre SAP-Prozesse
Freuen Sie sich: Unser Visual Planning Board FX integriert sich nahtlos und zu 100 Prozent in Ihre SAP-CS/PM/PS(EAM)-Module – ganz unabhängig vom eingesetzten SAP-Release-Stand.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Vertrauen Sie einer Applikation, welche sich in der Praxis täglich bewährt und zuverlässig tausende von Einsätzen plant. Unsere Kunden verraten Ihnen gerne, warum sie sich auch heute wieder für das Visual Planning Board entscheiden würden.
Weitere Referenzen"e-switch hat am besten zugehört, die richtigen Fragen gestellt und früh in unserem Sinne gedacht."
Peter Rehfeld, Process & SAP Specialist,
DB Kommunikationstechnik GmbH
"e-switch hat am besten zugehört, die richtigen Fragen gestellt und früh in unserem Sinne gedacht."
Peter Rehfeld, Process & SAP Specialist,
DB Kommunikationstechnik GmbH
Das Visual Planning Board FX im Detail
Übernehmen Sie das Steuer – und kümmern Sie sich nicht um die Technik. Diese präsentiert Ihnen zuverlässig die relevanten Daten und Charts, bietet kontextnahe Eingabemasken und unterstützt Sie Ihren Vorgaben entsprechend.
Selektionskriterien
- Auswahl der zu verplanenden Einsätze nach beliebigen Kriterien (Customizing)
- Selektionsmuster können als aufrufbare Variante abgelegt werden
Ungeplante Einsätze
- Tabellendarstellung der unverplanten Einsätze
- Sortierung der Tabelle nach beliebigen Spaltenkriterien, z.B. nach Priorität
- Gruppierung von Einsätzen
- Unterstützung von Drag & Drop beim Einplanungsvorgang auf dem Gantt
- Kontextmenu je Einsatz mit vorbelegbaren Funktionen zur Anzeige von weiteren Details
Darstellung im Gantt
- Einplanung eines Einsatzes auf dem Gantt via Drag & Drop von der Einsatzliste
- Darstellung des aktuellen Einsatzstatus über definierbare Farben und Icons
- Abbildung von Arbeitszeiten, Schichtplänen und Fabrikkalendern
- Darstellung von Abwesenheiten und Ausfallzeiten
- Anlage von Sondereinsätzen möglich
- Berechnung und Anzeige von Reisezeiten zum Einsatzort
- Routenplanung (Optimierung Reihenfolge) von mehreren Einsätzen pro Tag
- Bessere Übersicht durch Layertechnologie zur selektiven Darstellung von geplanten Einsätzen
- Geteilte Darstellung (Gantt-Teilung) zur besseren Übersichtlichkeit bei komplexen Planungen
Darstellung Ressourcen
- Abbildung von Werkern und Teams
- Abbildung von Fertigungshilfsmitteln, z.B. Maschinen, Werkzeugen oder Fahrzeugen
Kartendarstellung
- Anzeige Standorte der geplanten Einsätze
- Anzeige Standort des Technikers
- Anzeige einer geplanten Tagestour
- Mouseover-Anzeige von Einsatzdetails
Qualifikationen und Skills
- Abbildung von Qualifikations- und Skillprofilen auf Werkerebene
- Abgleich der Werkerqualifikation mit dem Anforderungsprofil eines Einsatzes
- Anzeige des am besten geeigneten Werkers über Match-Listen
Eskalationsmonitor
- Darstellung von Terminkonflikten, z.B. Einhaltung von SLA-Kriterien
- Kundenspezifische Regelwerke
- Automatische Aktualisierung der Anzeige
Mobile Anbindung
- Eingeplante Einsätze können nach Freigabe durch den Disponenten automatisch an die mobile Lösung des Werkers gesendet werden.
- Integrierte Schnittstelle zum Produkt mCompanion unserer MPS-Produkt-Suite
SAP Anbindung
- Anzeige von Daten aus den Modulen PM, CS und PS
- Über sogenannte „SAP-Links“ direkter Zugriff auf beliebige SAP Objekte möglich, z.B. zur Anzeige von weiteren Einsatzdetails
- SAP-Links sind in allen Modulen verfügbar
- Einplanungsvorgänge oder Statusänderungen werden synchron in SAP fortgeschrieben
Unterstützte Plattformen
- Windows
- MacOS
Unterstützte Gerätetypen
- Desktop-PC
Push-Technologie
- Neue oder geänderte Einsatzdaten in SAP werden automatisch via Push im Visual Planning Board angezeigt
- Kein zeitraubender manueller Refresh mehr erforderlich.
Multimonitor-Unterstützung
- Diese SAP-Plantafel kann parallel auf mehreren Monitoren angezeigt werden
- Die Einplanung mittels Drag & Drop ist von der einen zur anderen Plantafel möglich
Customizing
- Das Customizing erfolgt direkt in SAP
- Farben im Gantt können kundenindividuell definiert werden
- Die Fenster für Karte, Gantt und Einsatzliste können individuell angeordnet werden
- Die Reihenfolge von Tabellenfeldern kann durch den Benutzer angepasst werden
- Selektionsvarianten können benutzerspezifisch angelegt werden
Intelligente SAP-Integration
Das Visual Planning Board FX wird nicht direkt, sondern über eine flexible Data-Engine an Ihr SAP-System angebunden. Daher können Anpassungen und Erweiterungen rasch und unkompliziert vorgenommen werden. Das bedeutet ungewohnt viel Unabhängigkeit, welche Sie bald nicht mehr missen möchten.
Mittels moderner SOA-Architektur mit SOAP/XML-Technologie kann die Lösung zudem innerhalb eines WLAN oder über das Internet betrieben werden.
Alles aus einer Hand
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte-Suite. Und wie Sie diese zusammen mit dem Visual Planning Board FX gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen.